Zum Inhalt springen

Italotedeschi & Deutschitaliener

  • shutterstock_226904941_940

Dreimal rote Ampel! (Teil 2)

[Lesen Sie bitte zuerst Teil 1 des Beitrags, die Sie hier finden können: Teil 1] Eines Tages fuhr ich mit dem Fahrrad einkaufen. Ich kam zurück und wollte gerade das Fahrrad im Hof

Von Silvano Zais|16. Juni 2015|Kategorien: Mein Leben in Deutschland|0 Kommentare
Weiterlesen
  • shutterstock_165882866_940

Dreimal rote Ampel! (Teil 1)

Ich war erst wenige Monate in München, als meine Freundin und ich in eine Sozialwohnung in Pasing zogen. Bis dahin hatten wir zusammen in einem Zimmer in Wohngemeinschaft mit einer anderen jungen Frau gewohnt (die

Von Silvano Zais|10. Juni 2015|Kategorien: Mein Leben in Deutschland|0 Kommentare
Weiterlesen
  • Haus der 40 Gartenzwerge

Vom „Haus der 40 Zwerge“ bis zum Lola Montez „Liebesnest“

Eine kleine Fahrradtour durch München hat mich heute vom "Haus der 40 Zwerge" (das Haus habe ich übrigens selbst so getauft) über den Flaucher ... ... und die Marienklause ... ... bis

Von Silvano Zais|4. Juni 2015|Kategorien: Luoghi da scoprire, Mein Leben in Deutschland|0 Kommentare
Weiterlesen
  • neue_auswanderer

Die Reise der neuen italienischen Auswanderer

Wegen der sich in den letzten Jahren in Italien verschärfenden Finanz- und Wirtschaftskrise haben immer mehr Italiener ihre Familie und ihr Land verlassen, um im Ausland nach einer Arbeit zu suchen. Francesca Mannocchi, Journalistin vom

Von Silvano Zais|31. Mai 2015|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare
Weiterlesen

Ein surreales Gespräch beim Friseur

Wer hätte gedacht, dass selbst ein banaler Friseurbesuch zum Gegenstand eines Blogbeitrags hätte werden können? Ein normaler Besuch bei einem normalen Friseur wäre sicher kein Thema gewesen. Was ich aber neulich beim Friseur erlebt habe,

Von Silvano Zais|26. Mai 2015|Kategorien: Allgemein|4 Kommentare
Weiterlesen
  • Buchheim Museum

Il Museo Buchheim o „Museo della fantasia“

A sentire “Museo della fantasia” verrebbe quasi in mente un museo dalle forme bizzarre, forse un po’ goticheggianti, una struttura stravagante sin dall’esterno, magari con sezioni in prevalenza dedicate al pubblico dei più piccoli. E

Von Anna Ricciardi|6. Mai 2015|Kategorien: Kunst|0 Kommentare
Weiterlesen
  • Giappone, il treno più bello del mondo - Repubblica.it

Der schönste Zug der Welt … in Japan!

Dieses Bild wurde vor einigen Jahren (genauer gesagt im Jahr 2006) auf der Website von La Repubblica, einer der bedeutendsten italienischen Zeitungen, veröffentlicht. Die Überschrift lautet: „Japan, der schönste Zug der Welt“. Fast 10 Jahre

Von Silvano Zais|3. Mai 2015|Kategorien: Allgemein|3 Kommentare
Weiterlesen

Wortspiele übersetzen

Vor ungefähr fünfzehn Jahren, zu Beginn meiner Laufbahn als Übersetzer, habe ich für verschiedene Münchner Filmgesellschaften übersetzt. Einmal musste ich auch das Drehbuch von „Das Sams“ ins Italienische übertragen, was mir zwar Spaß gemacht hat,

Von Silvano Zais|25. April 2015|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|1 Kommentar
Weiterlesen
  • Gabriele Poli - Gruppo 2 (2009) 780 × 550

Gabriele Poli: tra astrazione e figurazione

È stata una domanda a venirmi subito in mente di fronte alle opere di Gabriele Poli: è un artista figurativo o un astrattista? La prima cosa che ha attirato la mia attenzione è stata la

Von Anna Ricciardi|24. März 2015|Kategorien: Kunst|0 Kommentare
Weiterlesen

Übersetzungen: Umrechnung von Zeilenpreisen in Wortpreise

Die Tabellen, die aus dieser Webseite frei heruntergeladen werden können, dienen dazu, ausgehend von einem Normzeilenpreis einer Übersetzung den entsprechenden, auf den Quelltext bezogenen Wortpreis zu berechnen, oder umgekehrt aus dem Wortpreis des Quelltextes den

Von Silvano Zais|12. Dezember 2014|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen

Fare il portoghese

In italienischen Zeitungen liest man gelegentlich Meldungen wie diese: Lotta ai portoghesi, arrivano i Carabinieri. L’esperienza di Gubbio (Kampf den Portugiesen. Die Karabiniers kommen. Die Erfahrung von Gubbio). Was die Bürger von Gubbio gegen die

Von Silvano Zais|7. Dezember 2014|Kategorien: Italienische Sprache|0 Kommentare
Weiterlesen
  • eron_2009_mindscape16_spaypaint_on_canvas80x180cm

I Mindscape di Eron

Devo confessare che prima che mi venisse proposto di scrivere questo articolo, non sapevo chi fosse Eron e che tipo di opere realizzasse. Ho quindi aperto incuriosita un link di collegamento al suo sito e

Von Anna Ricciardi|30. November 2014|Kategorien: Kunst|0 Kommentare
Weiterlesen

Die Brustspezialisten

Die beste Übersetzung der Woche lautet: Sul vostro petto lavorano esclusivamente persone specializzate ­­­Auf Deutsch: „Auf Ihrer Brust arbeiten ausschließlich Fachleute“, oder vielleicht besser in passiver Form: „Ihre Brust wird ausschließlich

Von Silvano Zais|8. Oktober 2014|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen
  • Piano Grande

Castelluccio di Norcia e il Piano Grande

Bilder: Oben: Pian Grande © Benedetta Scabissi; Mitte: Castelluccio panoramica © Giuseppe Marani Video: Monti Sibillini ©

Von Silvano Zais|27. September 2014|Kategorien: Kultur, Luoghi da scoprire|0 Kommentare
Weiterlesen

Entro, per oder fino a? (2)

[Lesen Sie bitte zuerst den ersten Teil des Beitrags: "Entro, per oder fino a? (1)"] Haben Sie eine Regel über die Verwendung von entro, per, a und fino a als Übersetzung von bis gefunden? Nein?

Von Silvano Zais|20. September 2014|Kategorien: Italienische Grammatik, Italienische Sprache|0 Kommentare
Weiterlesen

Entro, per oder fino a? (1)

Kennen Sie den Unterschied zwischen entro und fino? Nein, das ist nicht der Anfang eines dummen Witzes! Es ist eine ernst gemeinte und durchaus berechtigte Frage, da es in der deutschen

Von Silvano Zais|18. September 2014|Kategorien: Italienische Grammatik, Italienische Sprache|0 Kommentare
Weiterlesen

Sprechende Anlagen und leuchtende Profilstreifen

Ein deutsches Unternehmen – so liest man auf seiner Webseite im Internet – hat schon über tausend sprechende Anlagen installiert. Das sind aber keine Sprechanlagen sondern sprechende Solaranlagen: Was

Von Silvano Zais|10. September 2014|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen
  • Georgenstein

Der Georgenstein

Bilder: Isartal © Silvano Zais

Von Silvano Zais|30. August 2014|Kategorien: Kultur, Luoghi da scoprire|0 Kommentare
Weiterlesen

Haftbefehl gegen die Geschäftsführer

Leider hat sich in vielen Köpfen die Auffassung festgesetzt, dass eine gute Übersetzung auch für wenig Geld zu haben ist. „Übersetzen kann doch jeder!“, glauben viele. Man braucht dafür keine besondere

Von Silvano Zais|25. August 2014|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen
  • BKH Haar

Taxifahrergeschichten (Teil 3)

[Lesen Sie bitte zuerst Teil 1 und Teil 2 des Beitrags, die Sie hier finden können: Teil 1, Teil 2] ... oder die Frau mit den Fischen, die ich nie vergessen werde. Sie war vielleicht

Von Silvano Zais|20. August 2014|Kategorien: Mein Leben in Deutschland|0 Kommentare
Weiterlesen

Das Kreuz mit den italienischen Endungen

Die grammatische Regel über die Endungen der italienischen Substantive und Adjektive ist an sich nicht sonderlich kompliziert: - Ein Substantiv, das im Singular

Von Silvano Zais|14. August 2014|Kategorien: Italienische Grammatik, Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen
  • corvi sulla neve

Taxifahrergeschichten (Teil 2)

[Lesen Sie bitte zuerst den ersten Teil des Beitrags, den Sie hier finden können!] Wenn die Unterhaltung mit meinen Fahrgästen das zweite Thema, was ich in München machte, berührte, klang sie ungefähr so: „Fahren

Von Silvano Zais|10. August 2014|Kategorien: Mein Leben in Deutschland|0 Kommentare
Weiterlesen

Neue italienische Rechtschreibung?

Neulich habe ich auf einer deutschen Webseite folgende Überschriften gefunden (bitte laut lesen!): Schwierig zu lesen, nicht wahr? Ich selbst musste beim Lesen eine kleine Pause auf dem „i“

Von Silvano Zais|5. August 2014|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen
  • Taxi in Munich

Taxifahrergeschichten (Teil 1)

Während der ganzen Studienzeit in München habe ich fast jedes Wochenende als Taxifahrer gearbeitet. Es war eine anstrengende Arbeit: Ich saß bis zu zwölf Stunden ununterbrochen hinter dem Lenkrad, meistens wartete

Von Silvano Zais|1. August 2014|Kategorien: Mein Leben in Deutschland|0 Kommentare
Weiterlesen

L’esperienza di 100 ani

Auf der leider sehr fehlerhaften italienischen Webseite eines bekannten deutschen Werkzeugherstellers liest man unter anderem folgenden erstaunlichen Satz: con i nostri utensili profitta dell'esperienza di 100 ani Die Form „profitta“ ist

Von Silvano Zais|16. Juli 2014|Kategorien: Übersetzen kann doch jeder|0 Kommentare
Weiterlesen
12Vor

Zum ersten mal hier?

Italotedeschi & Deutschitaliener ist ein Blog über Italien, die italienische Sprache und Kultur, die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Italienern und ihre gegenseitigen Vorurteile und Stereotypen.

Über den Betreiber des Blogs

Der Betreiber des Blogs Italotedeschi & Deutschitaliener ist ItalLingua, ein Netzwerk von italienischen und deutschen Sprachexperten und Anbieter von Sprachdiensten mit Sitz in Verdasio (Schweiz). Seit mehr als 15 Jahren bemühen wir uns - zumindest im Geschäftsleben - Deutsche und Italiener einander näher zu bringen. Manchmal ist es uns sogar gelungen ...

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Silvano Zais ItalLingua – Sprachdienste Verdasio 26 6655 Verdasio - Schweiz

Kontakt

E-Mail: kontakt@itallingua.eu Telefon: + 41 (0)91 798 10 51

Internet: ItalLingua

Inhaltlich verantwortlich § 10 Absatz 3 MD StV.

Silvano Zais Telefon: + 41 (0)91 798 10 51 E-Mail: kontakt@itallingua.eu

Neueste Beiträge

  • Dreimal rote Ampel! (Teil 2)
  • Dreimal rote Ampel! (Teil 1)

Neueste Kommentare

  • Marco Conrad bei Ein surreales Gespräch beim Friseur
  • Marco Conrad bei Ein surreales Gespräch beim Friseur

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Popular
  • Recent
  • Ein surreales Gespräch beim Friseur
    26. Mai 2015
  • Giappone, il treno più bello del mondo - Repubblica.it
    Der schönste Zug der Welt … in Japan!
    3. Mai 2015
  • Impressum auf Italienisch – von Info bis Fußabdruck
    1. April 2014
  • shutterstock_226904941_940
    Dreimal rote Ampel! (Teil 2)
    16. Juni 2015
  • shutterstock_165882866_940
    Dreimal rote Ampel! (Teil 1)
    10. Juni 2015
  • Haus der 40 Gartenzwerge
    Vom „Haus der 40 Zwerge“ bis zum Lola Montez „Liebesnest“
    4. Juni 2015
Copyright 2015 ItalLingua - Verdasio | All Rights Reserved | Powered by WordPress | Theme Fusion
Toggle Sliding Bar Area
Page load link